VORHANG AUF - BÜHNE FREI
Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde, sehr geehrte Damen und Herren!
Interesse am Theaterleben? Interesse an einem Theaterabonnement der KTG? Interesse an Kulturveranstaltungen der KTG?
Die Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe (KTG) - sie gibt es seit 1946 - bietet jährlich ein von ihr erstelltes Theater-, Kunst- und Kulturprogramm an. Das Angebot umfasst zehn Theater- und Konzertabonnements, die einzeln gebucht werden können. Ihre Laufzeit beträgt jeweils eine Theaterspielzeit (Badisches Staatstheater, Karlsruher Privattheater, Festspielhaus Baden-Baden) und verlängert sich auf Wunsch „automatisch“.
Die Angebotspalette umfasst Opern und Operetten, Konzerte, Ballette und Schauspiele. Im „KTG-Jahresprogramm“ (in schriftlicher Form abrufbar, ansonsten s. KTG-Homepage) werden die Veranstaltungen der einzelnen Abonnements vorgestellt.
Mit einem breit gefächerten Theaterprogramm geht die Kunst- und Theatergemeinde in die neue Spielzeit 2022/23. Als Beispiele genannt seien: in der Oper Aida, Rusalka, Carmen, Wozzeck; im Ballett Giselle, Jazz, Ruß (Aschenputtel); im Schauspiel Leben des Galilei, Mephisto (Klaus Mann), Mädchen in Uniform; im Konzert Werke von Brahms, Hindemith, Händel (Festspiele).
Für Interessierte an einem Abonnement (oder auch an mehreren) steht die Geschäftsstelle der KTG mit Informationen und Beratung sehr gerne zur Verfügung. Die KTG-Homepage informiert außerdem über kurzfristige Angebote und Änderungen aus dem Theater- und Kulturleben in Karlsruhe und Baden-Baden.
Die beliebten KTG-Kulturveranstaltungen und Kulturfahrten werden, falls die Umstände es erlauben, wieder angeboten.
Ihr Prof. Jürgen Ulmer
Vorsitzender
DAS BESONDERE ANGEBOT DER KTG - DAS BESONDERE ANGEBOT DER KTG - DAS BESONDERE ANGEBOT DER KTG
WOZZECK - OPER VON ALBAN BERG
30.03.2023, GROSSES HAUS, 20:00 Uhr
Ausgebeutet und sozial ausgeschlossen schuftet der arme Soldat Wozzeck, um seine Partnerin Marie und ihr gemeinsames uneheliches Kind zu ernähren. Vom Doktor für menschenunwürdige Experimente missbraucht und von seinem Hauptmann gegängelt, driftet er allmählich in den Wahnsinn ab. Marie sucht Trost in der Bibel und flüchtet sich in die Arme des feschen Tambourmajors, um wenigstens für kurze Zeit dem erdrückenden Elend zu entrinnen.
FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN
BALLETTABEND - SÃO PAULO DANCE COMPANY
18.05.2023, FESTSPIELHAUS, 20:00 Uhr
Samba, Bossa nova, Forro, Carimbo, Merengue: Dass Brasilien das Land ist, in dem es zu jedem Musikstil auch einen eigenen Tanz gibt, erklärt auch den Durchbruch des brasilianischen Balletts. Es ist die Mischung: lateinamerikanische Traditionen, fest verwurzelt in der internationalen Moderne.
Sie können gerne bei uns für diesen besonderen Ballett-Abend Karten zu unserem Vorzugspreis ab € 35 bestellen.
7. SINFONIEKONZERT
Mit Werken von Ljadow, Glière & Rachmaninow
22.05.2023 GROSSES HAUS, 20:00 Uhr
Harfe: Xavier de Maistre
Harfenkonzerte stehen selten auf dem Spielplan eines Sinfonieorchesters – noch seltener Harfenkonzerte aus der Romantik. Und als wenn das nicht schon Werbung genug wäre, ist der Gast-Solist auch noch Echo-Klassik-Preisträger und der wohl bekannteste Harfenist unserer Zeit: Xavier de Maistre. Die britische Zeitschrift Gramophone bezeichnete ihn als Virtuosen von höchstem Rang und lobt seine bemerkenswerte Bandbreite an Nuancen. Diese Eigenschaften zeichnen ihn als besonders gute Wahl für das Harfenkonzert des russischen Komponisten Reinhold Glière aus.
Sie können gerne bei uns für dieses Sinfoniekonzert Karten zu unserem Vorzugspreis zu € 20 bestellen oder dafür Gutscheine verwenden.
BREAKING NEWS - BREAKING NEWS - SPIELPLANÄNDERUNGEN
Ballettreihe
Die Vorstellung Jazz Ballett am 03.06.2023 findet statt um 19.30 Uhr schon um 19.00 Uhr statt.
WICHTIGE INFORMATION FÜR KOMMENDE VORSTELLUNGEN
Aufgrund der momentanen Situation kann es zu Vorstellungsänderungen und Absagen kommen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Webseite des Staatstheaters über eventuelle Änderungen sowie zu den aktuell gültigen Regelungen für Ihren Theaterbesuch.
Abo im Studio
How to date a feminist
Mittwoch, 08.03.2023, 20.00 Uhr im Studio
Kann der Mann der Zukunft ein Feminist sein? Und wie geht Frau damit um? Die erfrischend moderne Komödie ist geschrieben für zwei Darsteller, die sechs Figuren in rasantem Wechsel spielen.
Goldener Fächer
Der Goldenen Fächers 2023 wird an einen Sänger der Sparte Oper verliehen.
Die Kandidaten werden wir in den nächsten Monaten vorstellen, Wenn Sie Opern lieben, dann verfolgen Sie die kommenden Vorstellungen aufmerksam!
Der „Goldene Fächer der KTG“ wird am Dienstag, 20.06.2023 um 18.00 Uhr im Badischen Staatstheater, Neues Entrée verliehen.
Festspielhaus Baden-Baden

BALLETTABEND - São Paulo Dance Company
18.05.2023, 20.00 Uhr
Samba, Bossa nova, Forro, Carimbo, Merengue: Dass Brasilien das Land ist, in dem es zu jedem Musikstil auch einen eigenen Tanz gibt, erklärt auch den Durchbruch des brasilianischen Balletts. Es ist die Mischung: lateinamerikanische Traditionen, fest verwurzelt in der internationalen Moderne.
Aida nimmt selbst im Werk von Giuseppe Verdi eine besondere Stellung ein. Sie ist der Inbegriff von Oper schlechthin: Charaktere, Konflikte, Leidenschaften, Sehnsuchtsorte – das alles entsteht kraft der Musik und der Gesangsstimme. Das Ägypten, in das uns Verdi entführt, ist eine archaische Welt der Rituale, der strengen Regeln und der starken Emotionen.
Konzertreihe

Unsere Musiker*innen führen Sie in wechselnder Besetzung durch die Epochen der Klassischen Musik – abwechslungsreich, überraschend und intensiv.
So nah sind Sie den Künstler*innen selten!
Ballettreihe
„Und wenn sie nicht gestorben sind ...“ Mit dieser versöhnlichen Formel kommt für die meisten Märchenheld*innen das Happy End. Aber was geschieht, wenn man sich dieselbe Geschichte aus der Sicht eines der sogenannten Bösewichte vor Augen führt? Im Mittelpunkt der Choreografie von Bridget Breiner ist nicht Clara, das Aschenputtel. Vielmehr folgen wir Livia, einer der Stiefschwestern, die Claras Stiefmutter mit in die Familie gebracht hat.
Opernreihe
„Gib mir den Kopf des Jochanaan!“ Für einen lasziven Tanz hat der lüsterne Fürst Herodes seiner Stieftochter Salome alles versprochen, was sie sich nur zu wünschen vermag. Salome fordert den Kopf des Propheten, um endlich seinen Mund küssen zu dürfen, ist er doch der Einzige, der sich der schönen Königstochter verweigert.
Kulturveranstaltungen
Münster/Westfalen

Reise der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe
12.05.2023 bis 14.05.2023
"Das Wirtshaus im Spessart"
Samstag, 24.06.2023
Volksschauspiele Ötigheim
. Kunst- und Theatergemeinde E-Mail Kontakt Impressum Datenschutz |