Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,
die Theater bleiben auch weiterhin bis einschließlich 31.03.2021 geschlossen. Daher ist auch die Geschäftsstelle bis Ende März nicht besetzt. Wir bleiben jedoch per Mail, ktg.ka@web.de, erreichbar.
Alle Veranstaltungen, die in Ihrem Abonnement ausfallen, werden gutgeschrieben und in der nächsten Spielzeit mit Ihrem Abopreis verrechnet.
Bitte haben Sie weiterhin Geduld, wir und vor allem die Künstlerinnen und Künstler bauen auf Ihre Treue. Bleiben Sie gesund!
Ihre KTG
BALLETTBAUKASTEN DIGITAL
Kunst im Homeoffice
Herzliche Einladung des BST für Abonnenten und Abonnentinnen der KTG
(Tänzerin Nadja Sellrup/ Fotograf Jochen Klenk)
Das Badische Staatstheater lädt Sie herzlich ein, aus Ihren eigenen Wohnzimmern heraus, zu erleben, wie die Arbeit eines/r Tänzer*in im Homeoffice funktioniert und so eine Choreografie entstehen kann. Moderiert von Bridget Breiner dürfen Sie dem STAATSBALLETT digital über die Schultern schauen und live dabei sein, wie auch im kleinsten Raum mit kreativen Ideen große Ballette entstehen können und das ganz ohne Ballettsaal, Tanzteppich oder der Bühne.
MIT Tänzer*innen des STAATSBALLETTS & Ballettdirektorin Bridget Breiner
27.2, 6.3. und 3.4.21 20.00 Digital ca. 1 ½ Stunden, keine Pause
ANMELDUNG
Den Webseitenlink zur Online-Performance auf ZOOM sowie die Zugangsdaten erhalten Sie für den jeweiligen Vorstellungstag per Mail unter tonia.tilch@staatstheater.karlsruhe.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt.
GESCHICHTEN RUND UM DAS THEATER
Aufruf an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der KTG
Liebe Freundinnen und Freunde der KTG,
wir können leider immer noch nicht ins Theater und die geplanten und geprobten Aufführungen lassen auf sich warten. Dagegen schreiten die Arbeiten am Um- und Erweiterungsbau zügig voran.
Vor diesem Hintergrund wird im Badischen Staatstheater nun eine Ausstellung unter dem Motto „Baustellen begleiten unser Leben“ vorbereitet. Jetzt ist Ihre Mitarbeit gefragt!
Die Ausstellungsmacher sind interessiert an Ihren persönlichen Geschichten und Erlebnissen. Vielleicht schlummern bei Ihnen Baustellenaufnahmen rund um das Ettlinger Tor aus den 70ger Jahren. Und vor allem: Erzählen Sie uns Ihre persönlichen Erlebnisse! Alles was aus dieser Zeit vom Theater, von Künstlerinnen und Künstlern oder den dort arbeitenden Menschen berichtet werden kann ist interessant.
Frau Geiler würde sich über Ihren Anruf oder Ihre Post sehr freuen.
Ihre Kontaktdaten sind:
Mail: eva.geiler@staatstheater.karsruhe.de
Tel.: 0721 201 8007-32, Mobil: 0152 2781 6932
Post: Frau Eva Geiler
Sanierungskommunikation
Badisches Staatstheater Karlsruhe
Herrmann-Levi-Platz 1
76137 Karlsruhe
Räuber Hotzenplotz

Ein gerissener Räuber treibt in der Stadt sein Unwesen. Der Fiesling nennt sich Hotzenplotz und treibt Wachtmeister Dimpfelmoser schier zur Verzweiflung, da dieser ihn einfach nicht zu fassen bekommt. Als der Gauner die musizierende Kaffeemühle von Kasperls Großmutter stiehlt, nimmt der Junge mit seinem Freund Seppel die Fährte auf.
Sonntag, 28.03.2021 um 14:00 Uhr
Goldener Fächer
Die Verleihung des Goldenen Fächers 2020 an eine Nachwuchstänzerin des Ballettensembles am Badischen Staatstheater war für den Dienstag, 7. Juli vorgesehen.
Die Veranstaltung muss aufgrund der momentanen Situation vorläufig verschoben werden. Wir bedauern dies sehr und bitten um Ihr Verständnis.
Festspielhaus Baden-Baden

Das sinfonische Original ist eine Hymne an die Liebe, deren orchestrale Ausmaße selbst Mahlers Sinfonien in den Schatten stellen. Wie ein Schwamm saugt Messiaens Musik Einflüsse auf, indische Rhythmen und Tonarten, minutiös aufgezeichnete Vogelgesänge und christliche Choräle. Dazu hat John Neumeier eine Choreographie erschaffen, die auf Handlung weitgehend verzichtet und den reinen Tanz feiert.
Sonntag, 16.05.2021 um 17:00 Uhr
Ein opulentes Tanzfest voller archaischer Wucht und poetischer Schönheit! Die sparten-übergreifende Hommage an Germinal Casado verwandelt Carl Orffs weltberühmte Komposition in einen alle Sinne in den Bann ziehenden Theaterzauber!

Aida ist Kriegsgefangene und Königstochter zugleich – in der Fremde Sklavin, in der Heimat Herrscherin. Hin- und hergerissen zwischen Pflicht und Liebe erlebt sie die brutalen humanitären Konsequenzen eines Krieges am eigenen Leib.
Konzertreihe

Für viele Zuschauer*innen gehört der Besuch des Weihnachtssingens fest in den Kalender! Das Programm vereint verschiedene Institutionen der Stadt und zahlreiche Künstler*innen aller Sparten des STAATSTHEATERS.
Ballettreihe
Zwei Frauen stehen an der Spitze der Macht einer sonst von Männern dominierten Welt. Maria Stuart, Königin von Schottland, vermeintliche Mörderin ihres Ehegatten, Anwärterin auf den englischen Königsthron und Führerin der katholischen Opposition, trifft auf ihr Gegenstück Elisabeth I.
Opernreihe

Zwei Machtmenschen liefern sich einen Geschlechterkampf von welthistorischem Format. Die kleinen Leute werden zwischen den Giganten zermahlen. Erinnerte sich der Frauenheld Puccini an Affären aus seinem Privatleben, als er seine letzte, härteste und modernste Oper aus einer heiteren Commedia dell’arte entwickelte?
Kulturveranstaltungen

Unter unserem Motto: „Kunst gemeinsam erleben - mit der KTG“ bieten wir Ihnen vielfältige kulturelle Höhepunkte der Stadt Karlsruhe, der Region und Reisen zu weiter entfernten Zielen. Auch in dieser Spielzeit präsentieren wir Ihnen ein attraktives Programm …
. Kunst- und Theatergemeinde E-Mail Kontakt Impressum Datenschutz |