VORHANG AUF - BÜHNE FREI
Liebe Mitglieder und Freunde der KTG,
Die Corona-Pandemie hat uns leider durch die Jahre 2020 und 2021 begleitet. In diesem September startet nun erneut eine herausfordernde Spielzeit. Die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wird auch in diesem Herbst und Winter notwendig bleiben und das Geschehen im Foyer und den Zuschauerräumen wie auch hinter der Bühne beeinflussen.
BREAKING NEWS - - BREAKING NEWS - - BREAKING NEWS - - BREAKING NEWS - - BREAKING NEWS
Geänderte Anfangszeiten: Am 23.07.2022 findet die Vorstellung Carmen (Schauspiel) wegen Baulärm erst um 18.00 Uhr statt. Die Karten behalten trotz geänderter Zeit ihre Gültigkeit.
Die nächsten Vorstellungen von Carmen (Schauspiel) finden am 21.05.22, 12.06.22, 06.07.22 und 23.07.22 statt.
! NEUE ÖFFNUNGSZEITEN DER GESCHÄFTSSTELLE AB 5.10.2021 !
Wir haben unsere Öffnungszeiten den Wünschen unserer Teilnehmer*innen angepasst.
Dienstag 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
WICHTIGE INFORMATION AUFGRUND DER CORONA-VERORDNUNGEN
Falls Sie Terminumstellungswünsche haben, teilen Sie uns bitte diese bis spätestens 8 Wochen vor Vorstellungstermin mit, danach ist eine Änderung leider nicht mehr möglich.
WICHTIGE INFORMATION FÜR KOMMENDE VORSTELLUNGEN
Aufgrund der momentanen Situation kann es zu Vorstellungsänderungen und Absagen kommen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Webseite des Staatstheaters über eventuelle Änderungen sowie zu den aktuell gültigen Regelungen für Ihren Theaterbesuch.
Die Tiefgarage ist geöffnet! Die Einfahrt ist nur von der Ettlinger Str. in die Finterstraße möglich.
Ab dem 3. April entfallen die 3G-Kontrollen am Einlass.
Weiterhin wurden die Kapazitätsbeschränkungen im Badischen Staatstheater aufgelöst. Aufgrund der derzeit hohen Inzidenzen ist bei einem Veranstaltungsbesuch eine medizinische Maske oder Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) zu tragen.
Dies gilt auf Grundlage des Hausrechts in Verbindung mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz - insbesondere für die Mitarbeiter*innen im Besucherservice und Theatergastronomie - bis auf weiteres, längstens jedoch bis zum 30. April 2022.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Abo im Studio

Die 39 Stufen
von John Buchan & Alfred Hitchcock
Der Schauspieler, Comedian und Autor Patrick Barlow verwandelt aus dem Spionagethriller ein unterhaltsames Theatervergnügen.
Vorstellung am 13.04.2022 um 20.00 Uhr
Goldener Fächer
Die Verleihung des Goldenen Fächers 2022 findet am 11. Juli 2022 um 19.00 Uhr statt.
Die AbonnentInnen sind aufgerufen, die beliebteste Tänzerin zu wählen.
Weitere Informationen werden zur gegebener Zeit bekannt gegeben.
Festspielhaus Baden-Baden

Gerne können wir Ihnen folgende Vorstellungen anbieten:
MIRGA GRAZINYTE-TYLA, 15.05.2022, 18.00 Uhr
PATRICIA KOPATCHINSKAJA, 05.06.2022,
17.00 Uhr
Sieben Personen sind leidenschaftlich darum bemüht, ihre eigenen Gefühle und Interessen mit denen ihrer Mitmenschen unter einen Hut zu bringen. Ihr Schöpfer ist der 19-jährige Wolfgang Amadeus Mozart, der die Verstrickungen von Glück und Tragik in die schönsten Arien und Ensembles kleidet.
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Konzertreihe

Unsere Musiker*innen führen Sie in wechselnder Besetzung durch die Epochen der Klassischen Musik – abwechslungsreich, überraschend und intensiv.
So nah sind Sie den Künstler*innen selten!
Ballettreihe
Ballettabend mit Musik von Johann Sebastian Bach, Francis Poulenc & Camille Saint-Saëns
Mit diesem dreiteiligen Ballettabend präsentiert das STAATSBALLETT KARLSRUHE ein in Tanz gegossenes Sinfoniekonzertprogramm der Extraklasse.
Opernreihe

Der klassische Theaterstoff nach Ben Johnsons The Silent Woman wurde von Donizetti im Rekordtempo von nur wenigen Wochen vertont und zu seinem größten Bühnenerfolg, der in kürzester Zeit die Welt eroberte.
Kulturveranstaltungen
- Wasser - unser Lebenselixier

Am Freitag, dem 20.Mai 2022 findet unter dem Titel Wasser - unser Lebenselixier eine Brunnenführung in Karlsruhe statt.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.
. Kunst- und Theatergemeinde E-Mail Kontakt Impressum Datenschutz |