Dienstag, 27.02.2024, 19.30 Uhr, Großes Haus - Nabucco
NABUCCO
Oper in vier Teilen von Giuseppe Verdi
Ab 14 Jahren
In Verdis alttestamentarischer Oper Nabucco geht es um Macht, Religion, Imperialismus, Freiheit und Liebe. 586 v. Chr. hatte der babylonische König Nabucco (Nebukadnezar) Jerusalem erobert, den dortigen Tempel zerstört und das jüdische Volk unter Führung des Hohepriesters Zaccaria ins Exil verschleppen lassen. Im Rausch menschlicher Hybris erklärt er sich selbst zum Gott – und verliert darüber den Verstand. Zur Erweiterung des Konflikts tragen auch beide Töchter Nabuccos bei. Fenena liebt den Hebräer Ismaele. Auch ihre Schwester Abigaille liebt ihn, die ansonsten alle Hebräer*innen hasst. Als Abigaille darüber hinaus erfährt, dass sie in Wahrheit von einer Sklavin geboren wurde, entmachtet sie den verblendeten Vater. Der mörderische Kampf um die Macht eskaliert immer mehr.
. Kunst- und Theatergemeinde E-Mail Kontakt Impressum Datenschutz |