Kultur gemeinsam erleben

Freitag, 11.04.2025, 20:00 Uhr, Studio - Die Hitze und das Recht

DIE HITZE UND DAS RECHT

von Matthias Naumann (Futur II Konjunktiv)
Uraufführung

Ab 15 Jahren

Der Klimawandel und der Umgang mit seinen Folgen werden zunehmend ein Thema des Rechts. Wegweisend wurde 2021 in Karlsruhe geurteilt, dass dem Staat eine Verpflichtung zum Klimaschutz aus dem Grundgesetz erwachse, um die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen zu schützen. Doch was ist, wenn Politik und Wirtschaft weiter dagegen handeln? Lässt sich der Widerstreit zwischen Klimaschutz, Wirtschaftsliberalismus und politischer Trägheit lösen? Lassen sich rationale, aber auch politisch-emotionale Übereinstimmungen erzielen, sodass die Gesellschaft an den Veränderungen nicht zerbricht?
Im Zentrum des Stücks stehen drei fiktionale Biografien, die verschiedene Umgangsweisen mit dem Konfliktfeld „Klima“ leben. Ihre Lebensentwürfe werden sich von unserer Gegenwart in die Zukunft entwickeln mit unterschiedlichen Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt. Angesichts der Unvereinbarkeit dieser individuell nachvollziehbaren Zukunftsentwürfe – wofür würden wir uns entscheiden?
Matthias Naumann ist Autor, v. a. von Theatertexten, und Übersetzer aus dem Hebräischen. Einladungen u. a. zur Langen Nacht der Autoren am Deutschen Theater Berlin und dem Heidelberger Stückemarkt.
Johannes Wenzel ist Regisseur. Arbeiten u. a. am HAU (Berlin), am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Staatstheater Augsburg, am Schauspiel Köln und beim WDR.
Seit 2014 arbeiten sie zusammen als Futur II Konjunktiv.

Karten zum Preis von: Erw. € 17,-, Kind (b. 14 J.) je € 8,-    Buchungsformular aufrufen

 

Zurück

©2025 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe     E-Mail     Kontakt     Impressum     Datenschutz