Sonntag, 05.05.2024, 11.00 Uhr, Kleines Haus - 4. Kammerkonzert
4. KAMMERKONZERT - SOLITÄRE
Anton Bruckner Streichquintett F-Dur für zwei Violinen, zwei Bratschen und Violoncello WAB 112
Felix Mendelssohn Bartholdy Oktett Es-Dur für vier Violinen, zwei Bratschen und zwei Violoncelli op. 20
Zwei funkelnde Solitäre erklingen im 4. Kammerkonzert: Das Streichquintett ist das einzige von Bruckner für gültig erklärte Kammermusikwerk aus seiner Feder. Auch wenn es aufgrund seiner Dimensionen als „verkappte Sinfonie“ bezeichnet wurde, ist es genau auf die klanglichen Möglichkeiten der kammermusikalischen Streicherbesetzung zugeschnitten. Felix Mendelssohn Bartholdy komponierte sein Oktett im Alter von gerade einmal 16 Jahren und „erfand“ damit diese bis dahin gar nicht existierende Gattung gleich mit, denn das Streichoktett steht ohne historisches Vorbild da. Die flirrende Elfenromantik der ein Jahr später komponierten Ouvertüre zum Sommernachtstraum kündigt sich hier bereits an.
. Kunst- und Theatergemeinde E-Mail Kontakt Impressum Datenschutz |